Nach Saturn, dem römischen Gott des Ackerbaus und der Ernte, ist dieser Planet benannt. Sein Zeichen ist deshalb die Sichel. Auch auf ihm kann keine Ra-
kete landen, weil er ein Gasplanet ist. Als zweitgrößten Planeten umkreisen ihn sage und schreibe 62 Monde. Auf seinem Mond Titan, der sogar größer ist als der Planet Merkur, ist schon eine Rakete gelandet. Wärest du gerne in dieser Ra-
kete gewesen?
Bekannt ist der Gasplanet Saturn wegen seiner phantastischen "Ringe", die ihm übrigens immer näher kommen und in 400 Millionen Jahren auf ihn stürzen wer-
den. Aber wie sind sie entstanden? Vermutlich ist dem Saturn einmal ein Mond oder ein riesiger Komet zu nahe gekommen und von ihm in Stücke zerrissen worden.