Die Wörter zum Tiere-ABC findendest du im Buch
"Das Lesetraining zum Abc"
Neurologische Begründung:
- Abstrakter Buchstabe: - Speicherung vorwiegend in der
linken Gehirnhälfte
- Tierbild: - Speicherung vorwiegend in der
rechten Gehirnhälfte
- Kombination: - Zusammenarbeit der beiden
Gehirnhälften
Früher nannte man diese Hilfen "Eselsbrücken".
Als "mnemotechnische Hilfen" bezeichnet sie heute die Wissenschaft.
Woher kommt der Name "Eselsbrücken"?
Esel gehen nicht gerne durch ein Wasser, weil sie offensichtlich nur die Oberfläche wahrnehmen und nicht tief bis auf den Grund sehen können. Deshalb hat man ihnen kleine "Brücken" gebaut.
Solche "Brücken", die man anschaulich wahrnehmen kann, wollen wir mit diesem Tiere-Abc auch unseren (legastheniegefährdeten) Kindern bauen.
Die Kinder singen die Reime gerne nach der Leiermelodie.