Bücher ... Bücher ... Bücher
Restbestände zu Sonderpreisen
Rechtschreibtrick "Bildwörter"
in der Grundschule (1./2. Kl.)
Schon ab 1. Kl. schwierige Wörter richtig schreiben?
Natürlich, lieber Fehler vermeiden als Fehler verbessern!
Mit "Bildwörtern" macht es den Kindern sogar Spaß!
Hier für 20€ 5 € zuzüglich Versandkosten bestellen
Abwechslungsreiche Rechtschreibübungen
- Kreuzworträtsel
- Lückentexte
- Geschichten
- Würfelspiele zum Einüben des neuen Wortschatzes
- Bilder - Bilder - Bilder ... auch als Impulse zum freien Schreiben!
Systematischer Aufbau:
In jedem Ausgangstext sind nur die fett gedruckten Wörter wirklich neu. Alle anderen wurden schon früher einmal geübt.
Großer Wert wird auf die Reimwörter gelegt.
Bildwitze lockern die Übungen auf.
Das Buch ist nicht mehr im Handel, bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Autor: Kontakt
- Jeder kennt die Ohrwürmer aus der Werbung. Mit der Melodie
prägt sich auch der Text ein.
- Gemeinsames Singen macht Spaß und wirkt sich positiv auf das
Klassenklima aus.
- Trockene Rechtschreibinhalte werden durch Bilder lebendig.
- Lieder animieren zur oftmaligen Wiederholung und fördern so
die langfristige Speicherung.
Warum "Bildwörter"?
- Manche Wörter wollen nicht im Gedächtnis hängen bleiben. Deshalb "hängen wir sie einfach mit Bildern" auf.
- Die sog. "Eselsbrücken" kommen unter dem Begriff
"Mnemotechnik" zu wissenschaftlichen Ehren.
- Es funktioniert ... einfach mal ausprobieren ...
20 ähnliche Rechtschreiblieder
zu verschiedenen
Rechtschreibfällen finden Sie auf der
DVD "Singend durch das Rechtschreibland" (Myrtel Verlag)
Der ß-Song ist der "Lappermethode" nachempfunden. Super Idee, Herr Lapper!
Rechtschreiben und ... - Hurra, ich kann lesen!
- ein Differenzierungsangebot für alle Schüler (Inklusion!)
- Bildwörter zu allen Buchstaben des Tiere-Alphabets
- über 1000 witzige Bilder und Grafiken zum Erzählen und
freien Schreiben
Rechtschreibtrick "Bildwörter"
in der Grundschule (3./4. Kl.)
Das Hervorheben von Signalbuchstaben bei Merkwörtern durch
pfiffige Bilder ist hier
der Schlüssel zum Erfolg.
Rechtschreibübungen für alle, insbesondere auch für Legastheniker!
- Kreuzworträtsel
- Lückentexte
- Geschichten
- Würfelspiele zum Einüben des neuen Wortschatzes
- Impulsbilder für freies Schreiben!
Rechtscheibfälle:
d-t; g-k; b-p; eu-äu; S-Sch-St-Sp; Dehnung - Schärfung; Mitsprechwörter
Rechtschreibübungen für alle, insbesonders auch für Legastheniker!
- Kreuzworträtsel
- Lückentexte
- Geschichten
- Würfelspiele zum Einüben des neue Wortschatzes
- Bilder - Bilder - Bilder ...
auch als Impulse für freies Schreiben
Rechtschreibfälle:
l-ll; m-mm; n-hn-nn; z-tz; k-ck; g-k-ck-x; aa; ee; oo; ai
Inhalsverzeichnis, Beispiele und mehr ...
Ein umfangreicher Grund- und Gebrauchswortschatz
wird mit fantasievollen Kreuzworträtseln, spannenden Lückentexten, lustigen Geschichten, anregenden Würfelspielen sowie abwechslungsreichen und differenzierten Übungen gesichert.
Das Buch ist nicht mehr im Handel, bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Autor: Kontakt
Rechtschreib-Materialien zum freien Download
Rechtschreib-Arbeitsblätter unter
"Materialien zum freien Download"
Damit die Merkwörter im Gedächtnis hängen bleiben,
"hängen wir sie einfach mit Bildern auf".
Der Signalbuchstabe wird als Bild gestaltet und prägt sich so besser ein.
Rechtschreiben - einmal ganz anders!
Chinesen haben eine "Bilderschrift".
So schreiben sie dann "PLÖTZ".
Power-Point Vortrag:
"Bildwörter helfen mir
beim Rechtschreiben"
- Was sind "Bildwörter"?
- Warum "Bildwörter"?
- Wo sind sie sinnvoll?
- Was sagt die Wissenschaft?
- Was sagen Tests aus? mehr ...
Power-Point Vortrag
"Bildwörter helfen mir beim Rechtschreiben"
- Was sind "Bildwörter"?
- Warum Bildwörter?
- Wo sind sie sinnvoll?
- Was sagt die Wissenschaft?
- Was sagen Tests aus?
Bildwörter werden lebendig .... mehr auf you tube ...
und natürlich hier unter "Bildwörter" und "lebedige Bildwörter"
Ganz viele weitere "lebendige Bildwörter" findest du auf der DVD "Singend durch das Rechtschreibland" (Myrtel Verlag)
Rechtschreiben
In Kunsterziehung
selber "Bildwörter" gestalten
Nach Montessoris Prinzip "Hilf mir, es selbst zu tun" werden die Kinder selbst aktiv und gestalten ihre eigenen Bildwörter. Dadurch prägen sich beim Rechtschreiben die Signalbuchstaben intensiver ein.
Rechtschreiben künstlerisch gestaltet!
"Schrilder" des Kunstmalers Hans Höcherl
Hans Höcherl hat dieselbe Idee auf seine Art umgesetzt .
Herr Höcherl (hans-hoecherl@gmx.de) setzt seine Vorstellungen künstlerisch um. Bei mir bleibt die Zielrichtung auf der Ebene der Rechtschreibung.
Übrigens praktizieren fast alle "Gedächtniskünstler" diese "Mnemotechnik".
Warum sollten wir sie nicht auch in der Schule anwenden?!
Rechtschreiben
mit dem
Tiere-ABC
"Zoomorphe Buchstaben" sprechen
die rechte (Bild Eselskopf) und
die linke (abstrakter Buchstabe) Gehirnhälfte
gleichzeitig an und bleiben so besser haften.
"Aha, E wie Esel"
Dieses "Tiere-ABC finden Sie auch im Buch
"Das Lesetraining zum Abc" (Verlag Persen).
Lehrer (zeigt auf ein E): "Maxl, kennst du diesen Buchstaben?"
Maxl: "Kennen tu ich ihn schon, aber ich weiß
"ums Verrecken" nicht, wie er heißt."
Lieber Maxl, mit diesem Esels-E hättest du dich sofort daran erinnert ...!